Geschichte

Das Haus mit der Hausnummer 59 hat eine sehr interessante Geschichte, die nicht nur dadurch gegeben ist, dass es sich am Ende der Veleslavín-Straße befindet, die an dieser Stelle durch die Stadtbefestigung abgesperrt war, was den Eindruck des abgelegensten Winkels der ganzen Stadt erweckte.



Das Haus erfüllte die unterschiedlichsten Funktionen, auch ein Gefängnis war es. 1824 wurde hier die Gemeindemälzerei eingerichtet. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als die Ära der kleinen Mälzereien endete, wurde das Objekt als Schlossereiwerkstatt und Feuerwehrlager verwendet, und später wurde es zum Teil des Krankenhauses. Im 20. Jahrhundert haben wir Berichte über eine Spielzeugwerkstatt, eine Tischlerwerkstatt und eine Buchbinderei. 1966 wurde hier das bekannte Wirtshaus Na Parkánu eröffnet, das wegen notwendiger Renovierungsarbeiten 1998 geschlossen wurde.


Am 17. Mai 2004 wurde der Schank Na Parkánu eröffnet, in dem Sie ausgezeichnetes Bier und Spezialitäten direkt in der Atmosphäre der alten Pilsener Wirtshäuser probieren können.